Baubericht „ZAL“ – Zinn-Dampfabzug Lötstation

Wer kennt es nicht? Die neuen ESCs wollen gelötet werden, die Lipos schreien nach neuen XT60 Steckern oder die Platine für das nächste Projekt will bestückt werden. Ich empfand die dabei entstehenden Dämpfe bisher nicht als störend, aber man liest immer wieder, dass diese giftig sind.
Ich bin bei meiner Recherche auf den Artikel von Hr. Dr. Bernhausen gestoßen. Beim durchlesen wurde mir auch klar, warum ich bei einer längeren Lötsession ein leichtes Kratzen im Hals verspürte und manchmal auch Kopfweh bekam.

Materialliste (BOM)

Einige Teile hatte ich bereits vorliegen und daher werden diese mit Bestand gekennzeichnet. Es sollte aber alles ohne weitere Probleme im Internet oder beim örtlichen Händler zu finden sein.

BaugruppeAnzahlBeschreibungLinkEinzelpreis (Euro)Summe (Euro)
Mechanik
1Grundplatte aus Holz 400 x 300 x 18 mmBestand-4,00
4Flexibler Wasser-/Öl-/Luftschlauch aus KunststoffAmazon-4,00
1Universal AktivkohlefilterAmazon-10,00
4KrokodilklemmenAmazon-3,20
4M3 x 40 mm SchraubenBestand--
2M3 x 20 mm SchraubenBestand--
4M2 x 5 mm SchraubenBestand--
4Holzschrauben 3x16 mmBestand--
6M3 SicherungsmutternBestand--
Elektrik
4ARCTIC F8 PWM PST LüfterAmazon7,9031,60
1Lochraster-Platine 70x50 mmBanggood-10,00
1Arduino Nano V3.0Amazon-3,40
10.96" OLED DisplayAmazon-10,00
1Mosfet IRLIZ44NBestand--
110K WiderstandBestand--
150K DrehpotentiometerBestand--
1DC-BuchseBestand--
112V 1A Netzteil (altes Festplattennetzteil)Bestand--
1Stifleisten für Arduino und OLED DisplayBestand--
Druckteile
4Abdeckungen / Halter für die SchläucheThingiverse--
1Gehäuse für ZAL BasisstationThingiverse--
1Deckel für Gehäuse ZAL BasisstationThingiverse--
1LüfterrahmenThingiverse--
1LüfterabdeckungThingiverse--
2Schaniere LüfterrahmenThingiverse--

Aufbau

Der Aufbau ist relativ einfach, wenn man sich die Bilder anschaut.

Ein paar Worte dazu:

  • Die Maße der Grundplatte kann nach Belieben angepasst werden.
  • Für die Befestigung habe ich verschiedene Varianten getestet. Am Besten funktionierte die Variante vier Löcher mit einem 12 mm Holzbohrer zu bohren und dort die Schläuche einzudrehen.
  • Die Gehäusemaße der ZAL Basisstation ist auf die unten erwähnte 70 x 50 mm Lochrasterplatine angepasst. Wenn das gedruckte Gehäuse vorliegt und die Platine eingelegt ist, ergeben sich daraus die Postionen der einzelnen Bauteile.

Druckdaten

Die Druckdaten gibt es auf Thingiverse. Sie wurden von mir mittels Inventor erstellt und bei Bedarf stelle ich auch die .ipt-Dateien zur Verfügung.

Steuereinheit / Platine

Die Platine ist ein erster Wurf und ich arbeite noch daran eine ätzbare Version zu erstellen, welche dann nur noch mit den Bauteilen bestückt werden muss.
Wer aber direkt schon mit dem Nachbauen beginnen möchte, der darf sich gerne an dem Platinenlayout, welches ich mittels Fritzing erstellt habe, bedienen.

Hinweis: Es müssen ein paar Löcher der Platine aufbebohrt werden. Das betrifft die DC-Buchse sowie das Potenziometer.

Lüftergehäuse

Das Lüftergehäuse ist relativ einfach aufgebaut und wichtig bleibt eigentlich nur zu erwähnen, dass ich die Lüfter mittels Kabelbindern verbunden habe.

Code

Zum Code möchte ich vorab direkt erwähnen das dieser nicht völlig aus meinen Händen stammte. Als Basis habe ich mich bei we-mod-it.com bedient. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für dessen Bereitstellung! Meinerseits wurde der Code etwas angepasst um die Funktion zu grafischen Anzeige auf dem OLED-Display erweitert.

Ein paar Worte zu dem Code:

  • Bitte ladet die unten genannten Bibliotheken (Zeile 12-16), da es ansonsten zu Kompilierungsfehlern kommt.
  • In meiner Adafruit_SSD1306 Library habe ich das Bootlogo angepasst. Wer das ebenfalls machen möchte kann sich hier dazu belesen.
/*
  Zinn-Dampfabzug Lötstation
  Schwabenpilot.de - Buddinski88
  Version 1.0

  Basierend auf Scynd 2014
  Link: http://we-mod-it.com/board258-diy-do-it-yourself/
        board263-diy-how-to/board231-raspberry-arduino/
        2522-arduino-tutorial-4-l%C3%BCfterdrehzal-auslesen/

*/

// Bibliotheken einbinden
#include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>
#include <Fonts/FreeSansBoldOblique9pt7b.h>

// Konstanten
const int FanPin = 9; // Fan PIN D9
const int PotiPin = A1 ; // Potenziometer PIN A1
const int TachoPin = 2; // Tacho PIN D2

// Fan Symbol normal
const unsigned char PROGMEM fan [] = {
  0x7F, 0xFF, 0xFF, 0xFE, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xCF, 0xE3, 0x87, 0xF3, 0xCF, 0x9F, 0xC1, 0xF3,
  0xFF, 0x1F, 0xC2, 0x7F, 0xFC, 0x0F, 0xC3, 0xBF, 0xF8, 0x07, 0xC3, 0xDF, 0xF7, 0x03, 0xC3, 0xEF,
  0xF7, 0xC3, 0xC7, 0xEF, 0xEF, 0xE3, 0xC7, 0xE7, 0xEF, 0xF7, 0xEF, 0xC7, 0xDF, 0xFF, 0xFF, 0x83,
  0xD9, 0xFF, 0xFF, 0x03, 0xC0, 0x3F, 0xFC, 0x03, 0xC0, 0x3F, 0xFC, 0x1F, 0xC0, 0x7F, 0xFC, 0x7F,
  0xC7, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xDF, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xDF, 0xFF, 0xFF, 0xFB, 0xDF, 0x9F, 0xF9, 0xFB,
  0xDF, 0x1F, 0xF0, 0x03, 0xEE, 0x1F, 0xF8, 0x07, 0xEC, 0x1E, 0x7C, 0x07, 0xF4, 0x3E, 0x7E, 0x0F,
  0xF0, 0x3E, 0x3F, 0xCF, 0xF8, 0x7E, 0x3F, 0xDF, 0xFC, 0x7E, 0x1F, 0xBF, 0xFE, 0x7E, 0x0E, 0x7F,
  0xCF, 0xBF, 0x05, 0xFB, 0xCF, 0xE3, 0x07, 0xF3, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0x7F, 0xFF, 0xFF, 0xFE
};

// Fan Symbol rotiert
const unsigned char PROGMEM fan_rotiert [] = {
  0x7F, 0xFF, 0xFF, 0xFE, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xCF, 0xD0, 0x47, 0xF3, 0xCF, 0xC0, 0xF9, 0xF3,
  0xFE, 0x60, 0xFC, 0x7F, 0xFD, 0xF8, 0x7C, 0x3F, 0xFB, 0xF8, 0x7C, 0x3F, 0xF7, 0xFC, 0x7C, 0x3F,
  0xF3, 0xFC, 0x7C, 0x2F, 0xE0, 0x7E, 0x78, 0x77, 0xE0, 0x1F, 0xF0, 0xFF, 0xC0, 0x1F, 0xF1, 0xFB,
  0xCB, 0x1F, 0xFB, 0xFB, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xFB, 0xDF, 0xFF, 0xFF, 0xF3, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0x81,
  0xBF, 0xFF, 0xFC, 0x03, 0xDC, 0x3F, 0xFC, 0x03, 0xD8, 0x3F, 0xFE, 0x0B, 0xC0, 0x7F, 0xFF, 0xFB,
  0xE0, 0xFF, 0xFF, 0xFF, 0xE1, 0xFF, 0xEF, 0xFB, 0xE1, 0xF3, 0xC3, 0xF7, 0xF7, 0xE3, 0xE1, 0xEF,
  0xF7, 0xE1, 0xE0, 0x6F, 0xFB, 0xE3, 0xF0, 0x1F, 0xFC, 0xE1, 0xF8, 0x3F, 0xFF, 0x61, 0xFC, 0xFF,
  0xDF, 0xA1, 0xFD, 0xF3, 0xCF, 0xC0, 0xCF, 0xFB, 0xFF, 0xFF, 0x7F, 0xFF, 0x7F, 0xFF, 0xFF, 0xFE
};

// Variablen
int FanSpeed = 0; // Variable für die Lüftergeschwindigkeit
int FanMin = 50; // Minimaler PWM Wert für den Lüfter
int PotiVar = 0 ; // Variable zum speichern des Potentiometereingangs
int AbfrZeit = 500; // Zeitabstand für die Abfragen des Tachosignals
long TachoMillis = AbfrZeit; // Zeitabstand für Pulse Stretching Funktion
int DisplayAbfrZeit = 500; // Zeitabstand für die Abfragen des Tachosignals
long DisplayMillis = DisplayAbfrZeit; // Zeitabstand für Pulse Stretching Funktion
float RPS = 0; // Variable mit Kommastelle für die Berechnung der Umdrehungen pro Sekunde
int RPM = 0; // Variable für die gemittelte Drehzahl
float UmdrZeit = 0; // Variable mit Kommastelle für die Zeit pro Umdrehung des Lüfters
float FlankenZeit = 0; // Variable mit Kommastelle für die Zeit pro Puls des Lüfters
int FanSymbol = 0; // Entscheidung welches Symbol verwendet werden soll

// DIYMALL OLED spezifische Einstellungen
#define OLED_RESET 4
Adafruit_SSD1306 display(OLED_RESET);

#define NUMFLAKES 10
#define XPOS 0
#define YPOS 1
#define DELTAY 2

#if (SSD1306_LCDHEIGHT != 64)
#error("Height incorrect, please fix Adafruit_SSD1306.h!");
#endif


void setup() {
  // Einmaliger Aufruf
  TCCR1B = TCCR1B & 0b11111000 | 0x01; // Setzt Timer1 (Pin 9 und 10) auf 31300Hz
  Serial.begin(9600);
  //delay(3000);
  pinMode(FanPin, OUTPUT) ; //Setzt den Lüfter Pin als Ausgang
  pinMode(PotiPin, INPUT) ; //Setzt den LEDPin als Ausgang
  pinMode(TachoPin, INPUT); //Setzt den Tacho Pin als Eingang
  display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, 0x3C);  // initialize with the I2C addr 0x3D (for the 128x64)

  // Definiert die Schriftart
  display.setFont(&FreeSansBoldOblique9pt7b);

  // Bootlogo
  display.setRotation(2);
  display.display();
  delay(4000);

  // Leeren des Displays
  display.clearDisplay();
}

void loop() {
  // Mehrmaliger Aufruf

  // Liest das Potentiometer aus
  PotiVar = analogRead(PotiPin) ;
  // Verteilt den PWM Wert über den Messbereich des Potis
  FanSpeed = map(PotiVar, 50, 1023, FanMin, 255);

  // Unterer Potenziometerbereichs (0-50) = Lüfter aus
  if (PotiVar < 50) {
    FanSpeed = 0;
  }

  analogWrite(FanPin, FanSpeed); // Gibt die Variable mit PWM aus

  // Alle 2000ms pulse_stretch starten um die Drehzal auszulesen
  if ((millis() - TachoMillis) >= AbfrZeit) {
    pulse_stretch();
  }

  // Alle 1000ms pulse_stretch starten um die Drehzal auszulesen
  if ((millis() - DisplayMillis) >= DisplayAbfrZeit) {
    display_graphic();
  }

  display.display();

}


void pulse_stretch() {
  // Nur wenn PotiVar größer als 50 ist, wird die RPM ausgelesen
  if (PotiVar > 50) {
    // Den Lüfter konstant mit Strom versorgen damit das Tachosignal funktioniert
    analogWrite(FanPin, 255);
    // Abfrage der Zeit pro Puls in Mikrosekunden
    FlankenZeit = pulseIn(TachoPin, HIGH);
    // Setzt die Lüftergeschwindigkeit zurück
    analogWrite(FanPin, FanSpeed);
    // Berechnung der Zeit pro Umdrehung in Millisekunden
    UmdrZeit = ((FlankenZeit * 4) / 1000);
    // Umrechnung auf Umdrehungen pro Sekunde
    RPS = (1000 / UmdrZeit);
    // Umrechnung auf Umdrehungen pro Minute
    RPM = (RPS * 60);
    // Ausgabe der Drehzahl im Seriellen Monitor
    Serial.println(RPM);
    // Zeigt die Umdrehungen an
    display.setTextSize(2);
    display.setTextColor(WHITE);
    display.setCursor(0, 58);
    display.println(RPM);
  }
  // Wenn der Lüfter nicht angesteuert wird, schreibe Drehzahl 0
  else {
    // Drehzahl 0 in Seriellem Monitor ausgegeben
    Serial.println("0");

  }
  // Die TachoMillis werden aktualisiert um die nächsten 2000ms zählen zu können
  TachoMillis = millis();
}

// Funktion für das Display
void display_graphic() {
  // Leert das Display
  display.clearDisplay();

  // Zeigt statischen Text an
  display.setTextSize(1);
  display.setTextColor(WHITE);
  display.setCursor(0, 16);
  display.print("Drehzahl (rpm)");

  if (PotiVar > 50) {
    // Zeigt Umdrehungen an
    display.setTextSize(2);
    display.setTextColor(WHITE);
    display.setCursor(0, 58);
    display.println(RPM);
    // Entscheidung welches Symbol
    if (FanSymbol == 0) {
      //statisch
      display.drawBitmap(94, 30, fan, 32, 32, WHITE);
      FanSymbol = 1;
    } else {
      //rotiert
      display.drawBitmap(94, 30, fan_rotiert, 32, 32, WHITE);
      FanSymbol = 0;
    }
  } else {
    // Zeigt die Umdrehungen auf dem Display an
    display.setTextSize(2);
    display.setTextColor(WHITE);
    display.setCursor(0, 58);
    display.println("AUS");
    display.drawBitmap(94, 30, fan, 32, 32, WHITE);
  }
  display.display();
}

Ergebnis

Zum Schluss noch ein paar Bilder, welche die fertige Station zeigen und eigentlich bleibt mir nur zu sagen „Viel Spaß beim nachbauen!“.

Valentinstag Geschenk aus dem 3D Drucker

Ich habe zu Weihnachten ein DIY Kit für den Bau eines LED Herzes von meinem Kumpel Ossilampe bekommen. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal dafür bedanken 🙂
Es hat viel Spaß gemacht das Kit zu löten und ein bisschen zu dokumentieren.

Damit war es dann aber nicht getan, denn ich hatte mir vorgenommen ein Gehäuse dafür zu konsturieren und dann auch entsprechen anzufertigen. Welcher Anlass bietet sich für ein LED Herz denn mehr an als der Valentinstag? Genau, keiner!

Ich begann also mit der Planung und der Konstruktion in CAD, damit ich die entsprechenden Teile drucken und auch fräsen konnte. Heraus kam folgendes Objekt und darauf bin ich sehr stolz, denn durch das Filament in Bronze Gold sowie die gefrästen Herzen aus Plexiglas, sieht das Endprodukt schon sehr edel aus.

Die Dateien und Informationen zum nachbauen findet ihr auf Thingiverse.

Transportbox für den Graupner Alpha 110Q

Der Graupner Alpha 110Q ist ein wirklich feines Gerätchen. Klein, kompakt und einfach zu bedienen. Leider ist er auch recht filigran und daher nicht für den ungeschützten Transport in einem Rucksack geeignet. Für mich war somit schnell klar, dass eine Transportbox her muss und daher schaute ich mich auf Thingiverse und Co. ein wenig um. Leider waren bis dato keine passenden Lösungen zu finden und daher zeichnete ich mir mittels CAD selber eine Transportbox.

Zeitweise gab es die Box auch auf Thingiverse zum Download, aber es wurde einiges an „Schabernack“ damit getrieben. Lange Rede kurzer Sinn, sie wurde verkauft, obwohl dies laut Lizenz untersagt war. Das hat mich seinerzeit echt geärgert, da es bei dem entsprechenden Menschen kein Verständnis zu diesem Thema gab. Ergo habe ich die Daten wieder entfernt.
Mittlerweile erreichen mich aber unzählige Nachrichten mit der Bitte die Daten bereitzustellen und diesen ganzen Personen möchte ich das nicht mehr verwehren.

Ab sofort befinden sich die Daten wieder auf Thingiverse zum Download.
Bitte beachtet die Lizenz und verhaltet euch so, wie ihr es von anderen Personen auch erwartet.

Webviewer für Konstruktionsdaten

Ich arbeite an mehreren Geräten und mein CAD Programm Inventor ist z. B. nur auf meinem stationären Tower-PC installiert.
Es bestand daher der Bedarf eine unabhängige Lösung zu finden und bei der Suche bin ich dabei auf die Webseite www.sharecad.de gestoßen.
Diese Seite bietet online an eine ganze Menge an Formaten betrachten zu können, ohne das jeweilige Tool auf dem Gerät installieren zu müssen.
Nach wenigen Tests war klar, diese Seite kommt in die Favoriten und meine Suche war beendet.

Folgende CAD Formate sind unterstützt: AutoCAD® DWG, DXF, DWF, HPGL, PLT
Vektorformate : PDF, SVG, CGM, EMF, WMF
3D Formate: STEP, STP, IGES, IGS, BREP, STL, SAT (ACIS®)
Rasterformate: PNG, BMP, JPG, GIF, TIFF, TGA, CAL
Archive: 7z, RAR, CAB, ZIP, BZIP, TAR